Opened 8 months ago
#799 new enhancement
Umfassende Änderung von Produktkennzeichen und darauf aufbauender Produktvariationen
Reported by: | Karl Herre | Owned by: | |
---|---|---|---|
Priority: | major | Milestone: | 4.4 |
Component: | Core | Version: | 4.3 |
Keywords: | Feature | Cc: |
Description
Aufgabenstellung:
- Es soll ein neuer Tab im Produkt erstellt werden (Möglicher Name: "Produktcodes")
- Dieser Tab soll es dem Benutzer ermöglichen übersichtlich Produktkennzeichnungen (SKU, MPN, EAN, GTIN ... weiteres siehe unten) zu pflegen und zu verwalten
- Wenn das Modul Produktvarianten installiert und aktiviert wurde, muss diese Anzeige entsprechend erweitert werden:
-- Produktvarianten müssen über eine Art einzigartiger ID dem Produkt zugeordnet werden, diese ID sollte sich im Bestfall durch einzigartige Produktkennzeichen (MPN, EAN, SKU ... - Produktvarianten - Artikelnummer - ProduktID) zusammensetzen
-- Ob der Benutzer diese ID nun manuell zusammensetzt oder ob dies automatisch geschieht ist in erster Linie nicht relevant - was auch immer schneller und besser geht
-- (Zusatz: Möglicherweise könnte man mithilfe von dieser ID auch eine Produkturl für das Variantenprodukt bilden)
-- Folgende Werte sollten aus den Produktvarianten dann dieser neuen einzigartigen ID zugeordnet werden: Lagerbestand, Minimallagerbestand, Gewicht, Füllmenge, DownloadPlus PDF Dokumente, Preis, (Artikelnummer)
Mögliche weitere Produktkennzeichnungen wären (+ Bedeutung):
EAN (European Article Number) ist eine weltweit eindeutige Produktkennzeichnung, die aus 8 oder 13 Ziffern besteht und auf jedem Verkaufsprodukt aufgedruckt ist. Es wird auch als GTIN-13 bezeichnet und dient dazu, das Produkt eindeutig zu identifizieren.
MPN (Manufacturer Part Number) ist eine eindeutige Kennzeichnung, die vom Hersteller eines Produkts vergeben wird, um das spezifische Modell eines Produkts zu identifizieren. Es wird oft auf technischen Geräten, Elektronik und anderen Produkten verwendet.
PZN (Pharmazentralnummer) ist eine eindeutige Kennzeichnung für Arzneimittel in Deutschland, die vom deutschen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vergeben wird. Es dient dazu, ein bestimmtes Arzneimittel eindeutig zu identifizieren.
SKU (Stock Keeping Unit) ist eine interne Bestandsnummer, die von Einzelhändlern und E-Commerce-Plattformen verwendet wird, um Produkte zu verwalten. Es ist oft eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen und dient dazu, ein bestimmtes Produkt von anderen Produkten zu unterscheiden.
GTIN (Global Trade Item Number) ist eine Überkategorie für Produktkennzeichnungen wie EAN, UPC, ISBN usw. Es ist ein globaler Standard für die Identifizierung von Produkten und wird verwendet, um Produkte eindeutig zu identifizieren, unabhängig vom Verkaufskanal oder der Region.
weitere Informationen Zwecks GTIN:
- in Europa ist die GTIN-13 auch bekannt als EAN (13 Stellig)
- in Nord Amerika ist die GTIN-12 auch bekannt als UPC (12 Stellig)
- in Japan ist die GTIN-13 auch bekannt als JAN (8 Stellig oder 13 Stellig)
UPC (Universal Product Code) ist eine 12-stellige Kennzeichnung, die hauptsächlich in Nordamerika verwendet wird, um Produkte eindeutig zu identifizieren. Es ist ähnlich wie die EAN, jedoch wird es mit 12 Ziffern dargestellt.
ISBN (International Standard Book Number) ist eine eindeutige Kennzeichnung für Bücher und andere veröffentlichte Medien. Es besteht aus 10 oder 13 Ziffern und wird weltweit verwendet, um Bücher und andere veröffentlichte Werke zu identifizieren.
ISSN (International Standard Serial Number) ist eine eindeutige Kennzeichnung für serielle Publikationen wie Zeitschriften, Magazine und Zeitungen. Es besteht aus 8 Ziffern und wird weltweit verwendet, um serielle Publikationen zu identifizieren.
ISIN (International Securities Identification Number) ist eine eindeutige Kennzeichnung für Wertpapiere wie Aktien und Anleihen. Es besteht aus 12 alphanumerischen Zeichen und dient dazu, ein bestimmtes Wertpapier eindeutig zu identifizieren.